
Was Dich erwartet...
Dein erster Phasenplan für die Vorbereitung
die ersten To do`s
- eine Besorgungsliste und entsprechende Links
Der Prepare Phasenplan
Mit diesem ersten Plan startest Du wann Du willst und Du kannst ihn solange machen, wie Du es brauchst.
Mit dem darauf folgenden ersten Zyklus Plan, startest Du an einem Tag 1 Deines Zyklus. Je nachdem, wo Du Dich aktuell in Deinem Zyklus befindest, kann das sehr bald sein oder noch 4 Wochen dauern. Nimm Dir für diese Vorbereitung die Zeit, die Du brauchst, nicht weniger als eine Woche und ich empfehle auch nicht länger als 4 Wochen zu warten. Schließlich willst Du starten.
Jeder der kommenden Päne ist auf einen 28-30 Tage Zyklus ausgelegt.
In der linken Spalte findest Du jeweils die Punkte, die Teil des aktuellen Plans sind und in den nächsten Plänen weiter ergänzt werden. Die sich daraus ergebenden To do`s findest Du in allen anderen Spalten.
In der Vorbereitung ist das Ziel, Dich schonmal an die unterschiedlichen Themen des Resets heranzuführen und Deine Beobachtung zu aktivieren. Nimm Dir Zeit für alle Infos. Für die kommenden Lernschritte brauchst Du eine Art Netz aus Informationen, in dem sich immer mehr Erfahrungen verfangen, sodass sie sich verknüpfen und zusammen zu wirklichem, eigenem Wissen werden.
Dieser Plan zeigt Dir:
- Zyklusphasen
- Zyklustag
- Fastenart
- Fastenfenster
- (Art der) Nahrung
- (Anzahl der) Mahlzeiten
To do`s in Deiner Vorbereitung auf den ersten Zyklus:
- Lies die Infos
Es wichtig, dass Du die Vorbereitungsphase dazu nutzt alle Infos der Prepare-Phase zu lesen. Arbeite Dich da durch. Du bekommst ein erstes Verständnis, welches sich in den nächsten Monaten durch Deine eigenen Erfahrungen festigen wird. Während aller Phasen kannst Du dorthin zurück kommen um noch einmal nachzulesen. Nutze auch die Audio-Dateien. Es kann nie schaden zu lesen UND zu hören.
- Hänge Dir Deinen Plan sichtbar auf
Jeder Zyklus-Plan wird um einige Zeilen ergänzt und enthält Veränderungen und Variationen. Wenn Du die Pläne jeweils für Dich sichtbar aufhängst, wird Dir das die Umsetzung vereinfachen.
- Finde heraus, wo Du Dich in Deinem Zyklus befindest
Um mit dem Zyklus zu starten, musst Du wissen, wann Dein nächster Tag 1 ist. Wenn Dein Zyklus komplett aus der Spur geraten ist, wähle einen Neumond Tag als Tag 1 und dann schau, wie es sich einpendelt. Wenn Du Deine Ressourcen über den Zyklus beobachtest, wirst Du zumindest erkennen, ob Du Dich gerade in der ersten oder zweiten Zyklushälfte befindest.
In der Vorbereitungsphase machst Du Dich mit den ersten Veränderungen vertraut. Dazu gehören:
- tägliches 12 Stunden Nachtfasten
Das Fastenfenster, welches Du jede Nacht durch den Schlaf bekommst, wird ausgedehnt.
Iss Deine letzte Mahlzeit 3 Stunden vor dem zu Bett gehen und Deine Erste nach 12 Stunden Pause. Beispiel: Deine letzte Mahlzeit ist um 19 Uhr beendet, Du gehst um 22 Uhr schlafen und frühstückst um 7 Uhr. Das waren 12 Stunden Pause und die sind das absolute Minimum.
- drei Mahlzeiten am Tag, keine Zwischenmahlzeiten oder Snacks
Du hast 12 Stunden Zeit, um drei Mahlzeiten zu integrieren. Zwischendurch gibt es keine Snacks, auch kein Kaugummi, oder kalorienhaltige Getränke. Der Sinn ist, den Blutzucker nicht andauernd zu erhöhen und die Gewohnheiten zu beobachten. Iss Dich in den Mahlzeiten satt.
Dein Prepare Phasenplan (Du findest ihn am Ende des Kapitels als PDF)

Zur Vorbereitung auf Clean Eating und die ersten Veränderungen der Ernährung, vermeide:
- Zucker oder Zuckeraustauschstoffe
- Getreide und daraus hergestellte Produkte (ja... damit sind jede Art Getreide-Brot und Nudeln gemeint)
- Zusatzstoffe und Aromen
- Alle Fette außer: natives Olivenöl, natives Kokosöl, natives Avocado Öl, Weide Ghee, Weide Butter, MCT C8 Öl
Nahrungsmittel, die Dir schaden, werden in den kommenden Plänen vermieden. Du willst Veränderungen herbei führen und da ist es wichtig den Körper über echte Lebensmittel zu versorgen, sowie die Entgiftungsorgane zu entlasten.
Setze das jetzt schon um, so gut Du kannst. Je besser Du Deinen Körper darüber vorbereitest, umso leichter werden Dir die anstehenden Veränderungen fallen.
Miste aus und kaufe nichts mehr ein, was in diese Kategorien fällt.
Besorgungen für Dein Reset:
Es gibt einige Dinge, die Du für die kommenden Zyklen brauchst, ich habe Dir die Produkte verlinkt, die ich empfehle:
Ernährung und Nahrungsergänzung:
- Kaffee Link
Wenn Du gerne Kaffee trinkst, wähle einen, der weder durch Chemie noch durch Schimmelpilze belastet ist.
Beide haben sehr viele gesunde Inhaltsstoffe. Integriere sie so oft Du kannst.
- Weide Whey Link
Um sicherzustellen, dass Du an jedem Tag auf die richtige Menge an Proteinen kommst, wird es zwischendurch wichtig sein, auf etwas einfaches zurück greifen zu können. Für diesen Fall ist das Whey Protein gedacht. Wähle ein gutes, weidegefüttertes Whey Protein, neutral im Geschmack und frei von anderen Stoffen.
- Weide Kollagen Link
Um Haut, Haare und Gelenke täglich mit Kollagen zu versorgen. Kollagen Pulver ist eine Zutat in Deinem Bulletproof Coffee. Wenn Du keinen Kaffee magst, kannst Du es problemlos in Wasser aufgelöst trinken.
- Weide Ghee Link
Eine weitere Zutat für Deinen Kaffee und ein gutes Fett um mit höheren Temperaturen zu Braten.
- MCT C8 Öl Link
Kommt ebenfalls in Deinen Kaffee und versorgt Dein Gehirn mit mittelkettigen Fettsäuren.
- Elektrolyte Link
Elektrolyte halten Dich hydriert und helfen Dir vor allem in Deinen Fastenfenstern.
- Magnesium Link
Magnesium Mangel ist ein großes Problem bei Frauen. Die tägliche Versorgung ist essentiell. Für den Start reicht ein Magnesiumkomplex.
Wenn Du Probleme mit der Verdauung oder eine Runde Antibiotika hinter Dir hast, kannst Du Dein Microbiom etwas vielseitiger aufstellen, wenn Du Dir ein gutes Probiotikum besorgst. Das ist kein Muss und nur eine Ergänzung zur Ernährung im Hormon-Reset-Lifestyle Coaching, die ebenfalls auf die Versorgung des Microbioms ausgerichtet ist.
Das Gleiche gilt für einen Bitterstoff-Komplex, um die Leber zu unterstützen.
Zur Unterstützung der Engiftungsorgane, werden täglich Tees getrunken. Löwenzahntee für die Leber, Brennesseltee für die Nieren und ein basischer Kräutertee zur Unterstützung des Lymphsystems. Alle Tees werden während der Essensfenster getrunken und bleiben ungesüßt. Trink sie ein Mal täglich, jeden Tag einen anderen.
- Spirulina und Chlorella Link
Wenn es um Entgiftung geht, sind diese Microalgen sehr hilfreich. Sie binden Giftstoffe und liefern eine Menge an Vitalstoffen. Sie enthalten Omega 3 Fettsäuren, 60% Protein incl. aller essenziellen Aminosäuren, Antioxidantien, Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente. Der hohe Chlorophyllgehalt und andere Stoffe in der Chlorella, regen die Entgiftung im Darm an und binden dort Schwermetalle, Schimmelpilze und Toxine. Chlorophyll ist ein Antioxidans, wirkt blutreinigend und entsäuernd.
Für Deine Entgiftung benötigst Du weiter folgende Dinge:
Schon ab dem ersten Zyklus unterstützt Du die Entgiftung Deiner Leber und Deines Darms. Zu diesem Zweck kannst Du wöchentliche Einläufe und Wickel einsetzen.
Wie Du alles anwendest, erfährst Du im entsprechenden Zyklus. Auch hier verlinke ich Dir meine Empfehlungen.
Für den Detox-Einlauf brauchst Du den grünen Kaffee und ein 2l Klistiergerät.
Für den Detox-Wickel brauchst Du ein gutes Rhizinusöl, unbedingt in einer Glasflasche...
Öle nehmen die hormonellen Disruptoren aus Plastik auf und sollten immer in Glasflaschen gekauft werden.
Die anderen Artikel brauchst Du für die praktische Anwendung.
Für Deine Entsäuerung brauchst Du:
- Sango Meeres Koralle Link
In der dritten Phase des Resets geht es im Detox-Teil um die Entsäuerung Deines Körpers. Die Sango Meeres Koralle unterstützt die Entsäuerung, da wieder frei werdende und überschüssige Säuren problemlos neutralisiert und neue Mineralstoffvorräte angelegt werden können.
Für basische Voll- oder Fußbäder oder alternativ für die basischen Strümpfe brauchst Du ein gutes Basensalz. Es gibt viele preiswertere, aber nach meinem Empfinden ist dieses das Beste, da es keine weiteren Zuätze und Duftstoffe enthält.
Um den richtigen pH Wert und die richtige Temperatur für Dein Badewasser zu messen, brauchst Du entsprechende Teststreifen und ein Thermometer.
Unterstützende Technik und Apps
- Keto Mojo Blutzucker und Ketone Messgerät Link
Um Fakten zu schaffen, sicher zu fasten, den Blutzucker und Deine Fettverbrennung im Auge zu behalten, brauchst Du ein gutes Messgerät. Das Keto Mojo verbindet sich zusätzlich mit der Carb-Manager.App, die ich Dir empfehle, um Deine Makros zu tracken.
Der Vorteil der Carb Manager App ist die Verbindung mit dem Keto Mojo. Du kannst in der App Deine Mahlzeiten und Blutwerte chronologisch einsehen. Wichtig ist dabei, die netto Kohlenhydrate (net carbs) tracken zu können, achte auf diesen Messwert, falls Du Dich für eine andere App entscheidest.
- Toxincheck App Link
Um die Toxin Belastung in Deinen Haushalts- und vor allem Körperpflege- und Beautyprodukten zu checken, ist eine entsprechende App sinnvoll. Sie hilft Dir dabei auszusortieren und keine Produkte, die Deinen Hormonhaushalt stören und Deine Gesundheit belasten, mehr zu kaufen.
- Zyklus Tracker App Link
Damit Du in den kommenden Plänen und für auch im Anschluss daran mit Deinem Zyklus arbeiten und ihn und so auch Dich besser kennenlernen kannst, empfehle ich Dir eine App, die Deinen Zyklus trackt. Dann weißt Du immer, welcher Tag gerade ist und kannst für Dich schnell Informationen zusammentragen, die z.B Deine Stimmung, Stressanfälligkeit oder Dein Essverhalten erklären.
Diese Beispiele sind meine persönlichen Empfehlungen und keines Falls verpflichtend. Ich habe alles selbst getestet und in meinen Coachings empfohlen. Natürlich liegt es bei Dir, Dir Alternativen zu suchen. Achte dabei immer auf Inhalts- und Zusatzstoffe, Verarbeitung, Herkunft und Verpackung. Die Links mit meinen Empfehlungen leiten Dich zur Amazon Website und sind Teil des Amazon Partnerprogramms. Es ist immer möglich, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden sollten. Falls Du Medikamente nimmst, kläre das also unbedingt vorher mit dem Arzt/ der Ärztin ab.